Darum geht’s in den Workshops und Seminaren
-
Emotionen prägen unsere Wahrnehmung, unser Handeln. Wir lernen die Primäremotionen zu verstehen.
-
Unser Körper hat alles gespeichert. Wir spüren mit allen Sinnen und im leiblichen Dialog miteinander.
-
Unsere Biografie ist Teil unser Persönlichkeit.
-
Kleine Wunden oder Traumata der Kindheit begleiten uns. Resilienz und Ressourcen stärken uns heute.
Meine Workshops sind aktiv und du wirst mit Körper und Seele dabei sein. Ich nutze die ganze Bandbreite der Psychomotorik und habe spannende Tools in meiner Werkzeugkiste. Du probierst dich aus, erlebst dich in der Gruppe, und wir reflektieren das Erlebte.
Ich freue mich auf dich in meinem Workshop.
Psychomotorik macht Seminare zu einem besonderen Erlebnis
In der Psychomotorik schaffen wir Bewegung und Verbindung durch Spiel und Emotionen.
Wir lassen neue Erinnerungen entstehen, die im Körpergedächtnis gespeichert werden können. Wir erleben Kommunikation ganz wörtlich durch Sprache und unterstützen diese durch den tonischen Dialog. Denn der Dialog über unseren Körper funktioniert auch ohne Sprache, über die Körpersprache.
Selbstfürsorge statt Burnout
Wenn du mit Menschen arbeitest
Wenn alles zu viel wird, wir nicht abschalten können und uns immer mehr aufbürden lassen, dann kommen wir fast unbemerkt an unsere Grenzen.
Wir entdecken im Workshop gemeinsam, was unserem Körper gut tut und unserer Seele eine Pause verschafft.
Ich biete diesen Workshop auf Anfrage in Glücksburg an oder als individuelle Inhouse Fortbildung zur Prävention auch in deiner Einrichtung.
Kultur-sensibel willkommen
Gelingende Kommunikation im Team, in Kita und Flüchtlingshilfe
Kommunikation ohne Missverständnisse. Das wünschen wir uns. Aber manchmal geht es schief.
Wenn Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen arbeiten, merken wir manchmal gar nicht, woran es hapert.
Ich habe 12 Jahre in Asien gelebt, und hatte viele Begegnungen mit Menschen aus allen Ländern dieser Welt. Wir können so viel voneinander lernen.
Aber wir benötigen dafür Offenheit und manchmal einfach eine Frage:
-
Welche ungesagte Kommunikation schwingt mit in den Worten?
-
Wie ist es, in einer noch ungeübten Sprache zu kommunizieren?
-
Wie zeige ich Respekt in einer anderen Kultur?
-
Welchen kulturellen Hintergrund hat mein Gegenüber und welche Gewohnheiten geben Sicherheit?
Im Inhouse Seminar gemeinsam im Team lernen und Missverständnisse vor dem Entstehen schon ausräumen.
Trauma verstehen
In der Sozialen Arbeit
In der Arbeit mit Menschen begegnen uns Reaktionen, die wir nicht einordnen können.
Menschen reagieren mit Angst, Rückzug, Wut oder Dissoziation. Vielleicht sind es Symptome von erlebtem Trauma.
Wenn wir die Zeichen verstehen und Trauma-informiert arbeiten, können wir erste Hilfe leisten und Sicherheit geben.
Dieser Workshop hilft dir zu mehr Sicherheit im Umgang mit Trauma. Hilft dir, deine eigene Rolle zu verstehen.
Frag mich direkt an. Ich bereite den Workshop individuell auf dein Team zugeschnitten vor.
Familienerbe Glaubenssätze
Deine Familie hat dir vieles mitgegeben.
Manche Päckchen möchtest du heute nicht mehr tragen.
Glaubenssätze bestimmen viele unserer Handlungen. Innere Stimmen sagen Dinge wie:
-
Das habe ich nicht verdient.
-
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
-
Ich kann das sowieso nicht.
Alte Glaubenssätze sind hartnäckig.
Wir können sie entzaubern und ihnen die Macht nehmen. Wir finden neue passende Glaubenssätze, die heute in dein Leben passen.
Kriegskinder – Kriegsenkel
Bist du eine Kriegsenkelin, ein Kriegsenkel?
Was hat dein Aufwachsen mit Eltern, die Kriegskinder waren, heute mit deinem Leben zu tun? Mehr als dir bisher bewusst war!
In bewegten und bewegenden Workshops können wir diesen Fragen gemeinsam nachspüren.
Ich plane eine Kriegsenkel Gruppe in Flensburg/Glücksburg.
Wenn du Interesse hast, teilzunehmen, freue ich mich auf deine Email.
Umgang mit Demenz – psychomotorisch
In Pflege und Betreuung
Demenz ist eines der vorherrschenden Themen, die in der Betreuung und Pflege den Alltag bestimmt.
Psychomotorische Tools helfen, spielerische Leichtigkeit und Humor in den Alltag zu integrieren. Sie dienen gleichzeitig dem Erhalt von Bewegungsfähigkeit und Konzentration.
Wir entdecken im Workshop gemeinsam die Möglichkeiten, Psychomotorik in die Betreuung und Pflege einzubauen.
Ich biete diesen Workshop in Glücksburg an oder als maßgeschneiderte Inhouse Fortbildung in deiner Einrichtung.
Safe Place Online Seminar
Für Erzieherinnen, Coaches oder Therapeuten
Was ist ein Safe Place und warum brauchst wir ihn heute nötiger den je?
Der Safe Place ist eine starke Ressource und kann in vielen Arbeitskontexten eingesetzt werden. In der Arbeit mit Kleinkindern, behinderten Menschen oder auch in der Traumaarbeit – und dort persönliche Entwicklung ermöglichen.
-
Was sind die Merkmale eines Safe Places?
-
Urvertrauen und Safe Place, wie hängt das zusammen?
-
Bindung, Emotionalität, Selbstwirksamkeit – was bewirkt der Safe Place?
Neben theoretischen Grundlagen wird es vor allem darum gehen, den Safe Place praktisch für die eigene Praxis zu verstehen.
Du kannst den Online Kurs bei der dakp buchen unter https://psychomotorik.com/fortbildungen/kurs/safe-place-2024/
Gerne gestalte ich auch individuell einen Inhouse Workshop zum Safe Place.
Karrierestufen – Teamphasen Workshops mit Spiel und Emotionen
Eine gesunde Work-Life-Balance ebnet den Weg für einen erfüllten Alltag und mehr Lebensfreude. Emotionen prägen uns privat genauso wie im Job. Wenn wir ihnen Raum geben, kommt vieles in den Fluss und wir finden wieder Sinn und Lebensfreude. Wir gestalten aktiv das Arbeitsleben und unsere Freizeit. Wir können beides nur gemeinsam denken, es ist unser Leben!
Sicher in der Leitungsrolle
Für Teamleitung
Ein Team zu leiten kann herausfordernd sein.
Wenn du eine neue Leitungsfunktion aufnimmst, sind viele Kompetenzen gefragt und eine neue Rolle will ausgefüllt werden.
-
Was ist deine Haltung als Leitungskraft?
-
Wie führst du dein Team?
-
Wie gelingt Kommunikation in Konflikten?
-
Wie sorgst du für deine mentale Gesundheit und die des Teams?
Du erweiterst deine Kompetenzen mit alltagstauglichen Tools.
Du kannst mich direkt anfragen oder die Leitungs Fachqualifikation der DAKP buchen. https://psychomotorik.com/fachqualifikation-fuer-leitungskraefte
Meine Workshops oder Seminare gibt es auch online.
Wie kann das gehen?
Kann man Vertrauen aufbauen, sich verbunden fühlen oder sogar mit dem Körper arbeiten, wenn wir uns nur auf dem Bildschirm sehen?
Ich setze auf Gespräche, aber auch auf Spiel und Spaß und Erleben aus der Psychomotorik. Es kommt sogar der Körper zum Einsatz und wir bleiben nicht nur auf unseren Stühlen sitzen!
Stress? Atmen und loslassen!
Selfcare am Arbeitsplatz
Im Arbeitsalltag mental gesund zu bleiben, ist wichtig und eine Herausforderung.
Ein Handwerkskoffer voller Tools hilft:
-
Grenzen setzen – wann sage ich NEIN, wann sage ich JA
-
Anspannung vs. Entspannung, der Vagus Nerv und wie ich ihn beeinflusse
-
Atmen – lebenswichtig und beeinflussbar
-
Emotionen verstehen, deuten und nutzen
I also provide workshops in English.
While living abroad for 12 years, speaking English was essential in international places like Hongkong, Singapore or Shanghai.
I worked with NGOs for several years, from management to social work in multi-national teams, providing care for deprived children and families, due to incarceration, migration, war and trauma.
My workshops range from self care to culturally sensitive to trauma sensitive topics.
My favourite tools are psychomotor activities combined with multiple coaching and therapeutin tools.
My general approach is systemic and holistic and also includes body-mind technics like Qigong.
I provide bespoke inhouse seminars according to your needs and goals.