Zur Rente geht’s zurück nach Deutschland – in den Ruhestand.
Überläuft dich bei diesem Gedanken ein leichtes Schauern?!
Wer Jahre oder Jahrzehnte im Ausland gelebt hat, sieht im Ruhestand in Deutschland nicht immer eine Verlockung. Und schon die Idee der “Ruhe” kann nervös machen! Auf jeden Fall ist klar: es wird gar nicht so einfach werden, sich wieder einzuleben.
Im Ausland haben wir so vieles erlebt! Spannende Länder kennengelernt, warmes Klima genossen, immer wieder neue Kontakte geknüpft und weitgereiste Menschen kennengelernt. In fremde Kulturen eintauchen und ein buntes Leben leben, das war unser Alltag.
Wir waren frei, uns immer wieder neu zu erfinden, und konnten uns von unserem Umfeld inspirieren lassen.
Und nun soll es also “nach Hause” gehen…. aber ist denn das noch zuhause?
- Vielleicht hast du ein Haus, eine Wohnung, wohin du zurückgehst.
- Vielleicht hast du seit langem dieses Haus eingerichtet und dich auf die späteren Jahre vorbereitet.
- Vielleicht gehst du an den Ort zurück, wo du schon als Kind zur Schule gegangen bist.
- Oder ihr habt euch einen ganz neuen Ort ausgesucht, eine neue Stadt in Deutschland, die ihr jetzt erleben wollt.
Du bist gut vorbereitet – aber den Reverse Culture Shock wird es trotzdem geben.
Du kommst verändert wieder und vermutlich hast du Pläne. Denn das bist du gewohnt – wenn man in ein neues Land zieht, wenn man oft umzieht – dann geht man mit neuen Plänen in das noch unbekannte Land.
Zurück nach Deutschland, da glaubt man, man kennt jede Milchkanne. Jede Straße, die alten Lieblingsorte, alles ist vertraut.
-
Das kann Angst machen, weil es sich so eng anfühlt. Wir sind ja mal in die weite Welt gezogen, weil wir etwas erleben wollten und wissen nun gar nicht, ob das zuhause eigentlich auch möglich ist.
-
Das kann Freude machen, weil wir “endlich” wieder nach Hause kommen und nicht nur für einen stressigen Home Leave.
-
Das kann neue Aufgaben bedeuten, weil wir uns um die alten Eltern kümmern, die nun verstärkt unsere Hilfe brauchen.
Vieles ist möglich und vieles kann sehr schön sein.
Aber an dem, was ich hier bislang aufgeschrieben hast, siehst du schon – es wird auf jeden Fall anders als du gedacht hast. Das muss nicht schlimm sein, es kann sogar richtig gut werden.
Aber es hilft sehr, wenn du dich darauf vorbereitest. Dich mental einstellst auf den Kulturschock der Repatriation.
Die Zeit ist nicht stehengeblieben, auch wenn es zuerst manchmal so aussieht in der alten Heimat. Wir alle haben viel erlebt in der Zwischenzeit, die kleinen und großen Dinge.
Du hast dich verändert, du kommst als eine andere Person zurück, als die, die in die Welt zog.
Und genau darin liegt jetzt die Chance, dass es richtig schön wird!
Im Ausland haben wir gelernt, uns mit dem zu arrangieren, was wir dort gefunden haben. Wir haben manchmal den Kopf geschüttelt, weil vieles so anders war. Das hat uns flexibel werden lassen. Wir haben uns oft lachend auch neue Dinge eingelassen. Wir haben uns manchmal auch fürchterlich aufgeregt “Warum ist das jetzt gerade so?!”
Aber so ist es doch eigentlich an jedem Ort. Wir sind flexibel geworden, offen für vieles und wir sind mutig.
Das macht uns heute resilient und wir können uns einlassen: auf das Neue und das Altbekannte.
Wir können unseren eigenen Weg im altbekannten Umfeld neu gestalten. Wir können uns gelassen darauf verlassen, dass wir das können: uns einleben an jedem Ort.
In meiner Erfahrung passiert dann etwas ganz Wunderbares. Wir finden unsere alten Wurzeln wieder. Wir merken, was uns schon in der Kindheit prägte und so gut gefiel. Wir merken, wie wir eigentlich hier in Deutschland schon immer zuhause waren. Was sich so vertraut anfühlt, das wir gar nicht erklären müssen.
Wir verbinden uns wieder mit dem, was früher schon zu uns gehörte, mit unserer Heimat.
Ich bin dabei noch einen Schritt zurück gegangen und in die Heimat meiner Eltern und Großeltern gezogen – an die Küste der Ostsee, wo ich schon als Kind immer wieder war. Ich genieße das sehr.
Ich bin angekommen, obwohl das nie mein Ziel war. Das fühlt sich sehr gut an.
Deshalb möchte ich dir Mut machen, wenn du Zweifel hast. Probiere aus, was wirklich zu dir passt, in deinem alten neuen Zuhause. Und dann geh den Weg da weiter. Dann ist alles neu und doch vertraut. Und macht tatsächlich einfach glücklich!
Wenn du noch in der Phase des Zweifels bist, melde dich gerne bei mir. Wir schaffen dann Klarheit über die Gefühle und für die nächsten Schritte!